Berlin feiert in Brasilien

Im "Deutschland + Brasilien 2013-2014"-Jahr wird sich auch die deutsche Bundeshauptstadt Berlin als Repräsentant in Brasilien vorstellen. In den über 300 Projekten von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung, darf auch die Kultur nicht zu kurz kommen. So wird zum Beispiel ein 15 Meter langer Truck auf Tour gehen, der 16 brasilianische Städte in zwölf Monaten ansteuert. Um einen möglichst lebendigen Eindruck der Kreativität in Deutschland zu vermitteln, befindet sich an Bord jede Menge Kunst, Filme, Musik und Literatur.
Zu Beginn wird Berlin gleich ihre Party-Kompetenz unter Beweis stellen und den ebenfalls nicht feierunerfahrenen Brasilianern zeigen, wie in der kreativen Bundeshauptstadt gefeiert wird. Die Club Commission, Visit Berlin und das Goethe-Institut Sao Paulo haben hierfür extra eine "Berlin Club Nacht" organisiert. Am 24. und 25. Mai wird gleich in vier Clubs in Sao Paulo hauptstadtmäßig gefeiert. DJ Daniel Wang legt am Freitag im Lions Club auf, die Kollegen Ada, Chris Bekker und Tim Vita am Sonnabend im D-Edge, The Week und Voodooshop.
Die brasilianische DJ-Szene ist stark von der deutschen Technokultur inspiriert und geprägt worden und daher liegt es nahe, dass es in Zukunft auch hier eine verstärkte Zusammenarbeit der Akteure aus den beiden Ländern geben wird. Bei einem Business-Workshop sollen neue Kontakte geknüpft werden und im Anschluss wird ein Film gezeigt, der einen Einblick geben wird, wie die elektronische Musikszene Berlin und seine Berliner geprägt hat. Der Film zeigt die Geschichte des Techno-Club "Tresor" und hat den Titel "SubBerlin - the Story of the Tresor".
Quelle: morgenpost.de