Wir sind für Sie da: 05151-9119090
    x
x

Brasilien: Eröffnung des Maracanã-Stadion

07.06.2013
Aussicht auf Rio de Janeiro in Brasilien

Eine Fußballnation rüstet auf: Das Maracanã Stadion in Rio de Janeiro

Dieser Schauplatz schrieb definitiv Geschichte: das Maracanã Stadion in Rio de Janeiro war bereits Austragungsort für viele bedeutende Events. Brasilien Reisende aus aller Welt zog es schon in die beeindruckende Arena.
Die Arbeiten für den Bau des gewaltigen Stadions begannen im Jahr 1948 und waren zu jener Zeit noch sehr umstritten. Zum einen die hohen Kosten für die Errichtung des Stadions, aber auch die Lage im Norden der Stadt waren Kritikern ein Dorn im Auge. Die engagierte Öffentlichkeitsarbeit des Journalisten Mário Filho trug zu großen Teilen dazu bei, dass das Projekt letztendlich realisiert wurde. In Gedenken an den Sportjournalisten benannte man das Stadion nach diesem, sodass die offizielle Bezeichnung „Estádio Jornalista Mário Filho“ lautet. Heute kennt man die Arena vielmehr unter dem Namen „Estádio do Maracanã“.
„Maracanã“ ist der Name des Stadtviertels, in welchem das Stadion erbaut wurde.

Neues Stadion,neue Events: Rio de Janeiro als Schauplatz internationaler Geschehnisse

Im Jahr 1950 wurde das Stadion schließlich mit einem Freundschaftsspiel zwischen Rio de Janeiro und São Paulo eingeweiht. Für rund 200.000 Personen bot die Arena Platz und war damit ein gigantisches Bauwerk inmitten der ehemaligen Hauptstadt Brasiliens. Umgeben von dem traumhaften Panorama der grünen Felslandschaft liegt nun das ovale Konstrukt und kann von der Spitze des Corcovadoberges aus gesichtet werden.
Im Eröffnungsjahr des Stadions stand dieses auch bereits im Zentrum der Aufmerksamkeit, denn Brasilien war im Jahr 1950 Austragungsort für die Fußballweltmeisterschaft. Ganze acht Partien des Wettbewerbes wurden in dem neu erbauten Stadion angepfiffen. Nur der Weltmeister Titel hätte in jenem Jahr noch gefehlt, um jeden Fußballfan in den siebten Himmel zu katapultieren. Leider konnte sich Brasilien jedoch im Finale gegen Uruguay nicht durchsetzen und verblieb damit mit dem Titel des Vizeweltmeisters.

Seit seiner Eröffnung wurde das Stadion unzähligen Umbauarbeiten unterzogen und weltberühmte Künstler nutzten die Arena als Bühne. Ein weiterer Höhepunkt in der Geschichte des Maracanã Stadions war die Austragung der Panamerikanischen Spiele im Jahr 2007. Das Sportevent findet alle vier Jahre statt und enthält diverse Elemente der olympischen Spiele. Auch einige nicht-olympische Disziplinen finden in den Panamerikanischen Spielen einen Platz. Das Ereignis versammelt einen großen Teil der Länder des amerikanischen Kontinents, weswegen ihm eine wichtige internationale Bedeutung zugeschrieben wird.
In der jüngsten Vergangenheit sind es vor allem zwei große sportliche Events, welche die Aufmerksamkeit der Weltpresse auf sich gezogen haben: Die olympischen Spiele im Jahr 2016 und die Fußballweltmeisterschaft im Jahr 2014. Die gewaltige Eröffnungsfeier der olympischen Spiele sorgten für beeindruckende Bilder und während der Weltmeisterschaft im Jahr 2014 wurden insgesamt sieben Spiele auf dem Fußballfeld ausgetragen. Sogar das Finale des Turniers fand auf dem Rasen des Maracanã Stadions statt.
Das berühmte Stadion konnte sich also bereits mehrmals von seiner besten Seite präsentieren und Athleten aus aller Welt einen Raum zum Kräfte messen bieten.
Das Maracanã Stadion gehört bereits so zu Rio de Janeiro wie der Zuckerhut und scheint in der Fußballnation Brasilien den richtigen Platz gefunden zu haben.

Doch nicht nur für Fußballfans sollte der Besuch Brasiliens auf der To-Do Liste stehen, denn das Land hat so ziemlich alles zu bieten, was man sich als abenteuerlustiger Reisender nur wünschen kann:

  • die grüne Natur des Atlantischen Regenwaldes
  • Inselparadiese
  • Metropolstädte
  • Traumstrände und eine unvergleichbare Welt der Flora und Fauna.

Auf der 16 tägigen Rundreise Brasilien Aktiv werden Sie solche faszinierenden Orte bereisen und erhalten einen kleinen Eindruck von der landschaftlichen, sowie kulturellen Vielseitigkeit des Landes. Aber auch auf individuelle Wünsche gehen wir gerne ein und stehen Ihnen bei der Planung Ihrer Brasilien Reise beratend zur Seite.

Externe Quelle: www.bn.gov.br/

Quelle: Aventura do Brasil