Forscher entdecken dürreresistente Pflanze in Brasilien

Das Unternehmen für landwirtschaftliche Forschung EMBRAPA hat, in Zusammenarbeit mit der Universität von Rio de Janeiro, im Rahmen einer Studie das dürreresistente Gen CAHB12 in einer Kaffeepflanze entdeckt.
Probleme mit Ernteeinbußen durch Trockenheit, die vor allem im letzten Jahr Brasilien zu schaffen machten, könnten damit gelöst werden. Das Gen wird nun testweise in andere Nutzpflanzen wie Zuckerrohr, Reis, Soja, Weizen und Baumwolle eingepflanzt, um die Verhaltensweisen des Gens zu beobachten. Sollten die Ergebnisse positiv verlaufen, kann die neue Technologie innerhalb von fünf bis sechs Jahren auf dem Markt eingeführt werden.
Eduardo Romano, Forscher der EMBRAPA, erklärte, dass die Technologie speziell den von der dürre besonders betroffenen Kleinbauern helfen könnte und man ihnen das Saatgut günstig zur Verfügung stellen würde. Das Gen wurde bereits beim brasilianischen Institut für industrielles Eigentum INPI (Instituto Nacional de Propriedade Industrial) registriert.
Quelle: brasilnews.de