São João im Nordosten Brasiliens: Wo der Juni zum Kulturfest wird

Was ist São João?
São João ist eines der größten und farbenprächtigsten Volksfeste Brasiliens. Es wird im Juni gefeiert – vor allem im Nordosten des Landes. Ursprünglich ein katholisches Fest zu Ehren von Johannes dem Täufer, hat es sich zu einem lebendigen Spektakel entwickelt, das Kultur, Musik und ländliche Traditionen vereint. Ein echter Geheimtipp für den Brasilien Urlaub.
Wann und wo wird gefeiert?
Die Höhepunkte finden zwischen dem 23. und 29. Juni statt, mit dem Haupttag am 24. Juni. Besonders bekannt für spektakuläre Feiern sind Städte wie:
• Campina Grande (Paraíba) – eines der größten São-João-Feste der Welt
• Caruaru (Pernambuco) – Tradition pur mit riesigem Forró-Festival
• Salvador (Bahia) – authentisch, ländlich, voller Charme
• Aracaju (Sergipe) – Forró, Quadrilhas und eine animierte Atmosphäre
Viele kleinere Orte bieten oft die authentischeren Erlebnisse. Dort steht das Gemeinschaftsgefühl stärker im Fokus.
Wie wird gefeiert?
1. Forró-Tanz und Musik
Typisch ist Forró – ein Musikstil mit Akkordeon, Triangel und Zabumba. Fast jede Stadt organisiert große Tanzflächen (Arraiais), auf denen Menschen in Tracht tanzen. Die Brasilianer gelten als eines der gastfreundlichsten Völker und es wird sich bestimmt der eine oder andere finden der/die gewillt ist Ihnen einen kleinen „Crash-Kurs“ zu geben.
2. Quadrilha
Die Quadrilha, portugiesisch für „Tanzgruppe“, ist ein traditioneller Gruppentanz, der während der Festas de São João aufgeführt wird.Vor allem in den ländlichen Regionen und im Nordosten Brasiliens ist sie ein zentrales kulturelles Element der Feierlichkeiten. Eine Quadrilha wird paarweise innerhalb einer größeren Gruppe getanzt – oft mit einstudierter Choreografie und einer humorvollen, theatralischen Darstellung einer ländlichen Hochzeit. Getanzt wird in bunter Kleidung im Bauernstil, häufig bewusst übertrieben und humorvoll inszeniert.
3. Kulinarik aus dem Sertão
Maisgerichte spielen die Hauptrolle: Canjica, Pamonha, Milho Cozido (süßer Maisbrei, gekochte Maispaste, gekochte Maiskolben). Dazu kommen süße und herzhafte Spezialitäten, die oft aus Familienrezepten stammen oder amendoim cozido, gekochte Erdnüsse in Salzwasser, auch ein sehr beliebter Snack. Wer Lust hat traditionelle brasilianische Küche kennen zu lernen, ist hier genau richtig.
4. Traditionelle Kleidung
Männer tragen Strohhüte und karierte Hemden, Frauen bunte Kleider mit Rüschen – eine Hommage an das traditionelle Landleben in Brasilien.
5. Feuerwerk und Lagerfeuer
Feuerstellen und bunte Feuerwerke sind Teil der Nacht. Sie symbolisieren Licht und Reinigung, aber auch die Freude über die Regenzeit. Vor allem in den kleineren Orten im Landesinneren werden Sie noch viele kleine Feuerstellen in der ganzen Stadt verteilt vor den Häusern der Einwohner finden.
Warum ist São João für Reisende interessant?
São João ist eine ideale Gelegenheit, Brasilien abseits der typischen Touristenpfade zu erleben. Reisende erhalten Einblicke in ländliche Kultur, Musiktraditionen und kulinarisches Erbe – inmitten fröhlicher, einladender Gemeinschaften.
Zudem herrschen im Juni im Nordosten ideale Bedingungen: trockenes, warmes Wetter und ein geringeres Touristenaufkommen im Vergleich zur Karnevalszeit. Ein wahrer Geheimtipp für Ihre Brasilien-Reise und sicherlich eine Erinnerung die man nicht so schnell vergessen wird.
Exklusiver Einblick mit Aventura do Brasil
Bei Aventura do Brasil integrieren wir auf Wunsch authentische São-João-Erlebnisse in Ihre Brasilien Reise. Dabei steht immer der respektvolle Kontakt zur lokalen Kultur im Mittelpunkt. Sie feiern mit – aber als Gast, nicht als Zuschauer.
Mehr als ein Fest – ein kultureller Schlüssel
São João zeigt, dass Brasiliens kulturelle Vielfalt weit über Samba und Karneval hinausgeht. Wer das Land in seiner Tiefe verstehen möchte, sollte dieses Fest auf jeden Fall miterleben. Es ist ein Fest des Volkes, der Wurzeln – und ein Stück gelebter brasilianischer Geschichte.
Quellen: https://saojoaonabahia.com.br, https://www.ba.gov.br/sufotur/sao-joao-2025/convenios, https://www.bahiaterra.com/posts/festa-junina-na-bahia