Wir sind für Sie da: 05151-9119090
    x
x

Soziale Junioren-WM in Rio de Janeiro

11.07.2014
Kinder spielen Fußball in Brasilien

Sportliche Sozialprojekte für Kinder in Brasilien

Die Fußballweltmeisterschaft in Brasilien wird derzeit weltweit von Millionen Fußballfans und auch live vor Ort von etlichen Reisenden, die sich zu dieser Zeit im Brasilien Urlaub befinden, oder dieses große Event zum Anlass für eine Brasilien Reise genommen haben, begeistert mitverfolgt. Parallel zur diesjährigen WM in Brasilien, fanden diese Woche in Rio de Janeiro zwei soziale Junior-Weltmeisterschaften statt.

Zwei Tage nach dem Halbfinalspiel zwischen Holland und Argentinien, nahmen etliche Fußballfans und Brasilien Reisende begeistert an den sozialen Veranstaltungen teil. Die "Copa Social" erfolgte am gestrigen Donnerstag, dem 10.07., in Rio de Janeiro zum sechsten Mal und das Festival "Football for hope" wurde anlässlich der derzeit stattfindenden Fußball-WM in Brasilien eingeführt.

Das Festival "Football for hope" ist im Gegensatz zur "Copa social" international ausgerichtet und zählt eine Teilnahme von 192 Jungen und Mädchen aus insgesamt 27 verschiedenen Ländern. Beide sozialen Sportveranstaltungen haben gemeinsam, dass ihre jungen Teilnehmer aus sozial schwachen Gegenden kommen.Der Sportevent „Copa Social“ wurde in der Arena Marina da Gloria aufgeführt und ist Teil des sozialen Projektes "Escola Zico 10". Dieses richtet sich an Kinder und Jugendliche, die in den ärmlichen Stadtrandbezirken von Rio de Janeiro aufwachsen.

Neben dem jährlich stattfindenden Sportevent bietet das Projekt in den Favelas auch erzieherische Aktivitäten, leistet Aufklärungsarbeit zum Umwelt- und Naturschutz und fördert das soziale Miteinander in den Gemeinden. Der Gründer dieser Organisation ist der frühere Fußballer und heutige Trainer Zico. Die sozialen Aktivitäten wurden eingeführt, um die jungen Bürger zu einem friedlichen Miteinander in ihren Kommunen und zwischen den Favelas von Rio de Janeiro zu sensibilisieren. An erster Stelle steht die Erziehung zum Bürger, aber mit dem Fußballevent wird den Jugendlichen auch die Möglichkeit gegeben, als Fußballtalent von auswärtigen Trainern und Talentensuchern entdeckt zu werden. Diese nehmen an den Fußballveranstaltungen der Sozialprojekte teil und bieten den jungen Wettstreitern, die durch besondere Fußballkünste auffallen, die Chance, von den Nationalclubs zum Profi-Fußballspieler ausgebildet zu werden. Der Traum fast aller Kinder und Jugendlichen in Brasilien ist die Karriere zum Fußballstar. Doch damit bei der Realisierung dieses Traumes die Bildung nicht zu kurz kommt, sind die Voraussetzungen an der Teilnahme der Projektaktivitäten Schulpflicht und gute Noten. Wie der Projektgründer berichtet, sind viele frühere Teilnehmer heute fleißige Universitätsstudenten.

Zu den Teilnehmern des Fußballturniers gehören Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren aus den acht ältesten Bezirken der "Cidade maravilhosa“. Anlässlich der derzeit in Brasilien stattfindenden Fußballweltmeisterschaft, repräsentierte bei dem diesjährigen Juniorenturnier jedes Team eine WM-Nation. Bei dem gestrigen Finale trafen die Mannschaften der Favelas Rocinha und Vidigal aufeinander. Nach einem 3:2 wurde dem Team von Rocinha der Pokal dieses kameradschaftlichen Fußballevents überreicht. Die Siegermannschaft der Favela Rocinha in Rio de Janeiro spielte dieses Jahr im Zeichen der englischen Nationalelf.

Das Fußballfestival "Football for hope” fand vom 2. bis zum 10. Juli im Olympischen Zentrum Mane Garrincha in einem der ältesten Stadtbezirke Rio de Janeiro´s statt, im Stadtviertel Caju und hat viele Brasilienfans, die sich zu dieser Zeit auf einer Brasilien Rundreise befanden, begeistert. Weltweit erhalten bei der Sportveranstaltung insgesamt 108 soziale Einrichtungen von dem internationalen Fußballverband Unterstützung. Bei den Turnieren treten gemischte Mannschaften aus Jungen und Mädchen an. Im Vordergrund steht aber auch bei dieser Veranstaltung nicht nur der im ganzen Land gefeierte Fußball, sondern soziales Miteinander, interkulturelle Austausch und Integration. Unter den vielen Zuschauern waren auch die brasilianische Fußballlegende Ronaldo und der FIFA-Präsident Joseph Blatter anwesend.

Beide Sportevents haben für viel Begeisterung unter den Teilnehmern, Veranstaltern und Zuschauern gesorgt. Auch viele ausländische Besucher, die derzeit ihren Urlaub in Brasilien mit einem der vielen Brasilien Reisebausteinen verbringen, haben ihre Reise in Brasilien neben der WM genutzt, um bei diesen sozialen Fußballveranstaltungen die talentierten Jugendlichen aus aller Welt anzufeuern.

Quellen: www.brasil2014.fm; www.brasilienportal.ch

Quelle: (nu-adb)