Brasilianische Flugliene modernisiert Kurzstreckenflugzeuge umweltbewusst

TAM Airlines und die chilenische Airline LAN, welche beide hauptsächlich Reisen nach Brasilien durchführen, werden insgesamt 100 Maschinen des Typs Airbus A320 in den kommenden Jahren mit sogenannten „Sharklets" ausstatten. Die „Sharklets" oder auch „Haiflossen" bestehen aus leichten Verbundwerkstoffen und werden an den Tragflächen installiert, um den Luftwiederstand zu verringern. Diese Technik erleichtert Flugzeugstarts, sorgt für bessere Effizienz bei Brennstoffen, reduziert die Emissionen von CO2 (Kohlenstoff) um ca. 4 Prozent und verringert Lärmbelästigung.
Die umgerüsteten A320 der TAM Airline werden ab Sao Paulo innerbrasilianische Strecken bedienen. Zwischen 2013 und 2017 erhalten LAN und TAM gemeinsam mehr als 100 Flugzeuge mit der neuen Technologie. Man spricht von einer Investition von ca. 100 Millionen US Dollar für die „Sharklets". Eine bisherige Schätzung hat ergeben, dass man pro Flugzeug voraussichtlich 1.000 Tonnen CO2 jährlich einsparen wird. Das entsprechen 100.000 Tonnen CO2 jährlich, sobald alle Flugzeuge ausgeliefert sind.
Zusätzlich zu der Modernisierung der bisherigen A320, haben TAM und LAN zusammen weitere 22 moderne A320neo bestellt. Diese verfügen ebenfalls bereits über die neue „Sharklets-Technologie“ und sollen zwischen 2016 und 2018 ausgeliefert werden.
Der A320neo ist eine neue Option in der A320-Familie und verfügt über effizientere Motoren und neue, aerodynamische „Sharklets-Elemente“. Diese Kombination ermöglicht, neben weiteren Vorteilen, die Einsparung von bis zu 15 Prozent Kraftstoff. Dies entspricht einer jährlichen Reduzierung von 3.600 Tonnen CO2 pro Flugzeug.
Quelle: TAM