Entdeckung neuer Tierarten in Brasilien

Brasilien: Ein Land voller Leben und unentdeckter Arten
Komplette Stille werden Sie während Ihres Brasilien Urlaubs wohl nie erfahren. Zwar wird in der abgeschiedenen Natur des Atlantischen Regenwaldes kein Verkehrslärm zu vernehmen sein, aber dafür wird Sie ein permanentes Summen und Zwitschern umgeben.
Brasilien ist gesäumt von gigantischen Flächen diverser Ökosysteme, weswegen es mit seiner Vegetation und Artenvielfalt wohl kaum ein anderes Land aufnehmen kann. Jährlich werden neue spannende Entdeckungen gemacht, und bisher unbekannte Arten werden von Forschern registriert.
Viele Beine erregen viel Aufmerksamkeit: Neue Spinnenarten im Nordosten Brasiliens
So erregte vor einigen Jahren beispielsweise die Entdeckung von gleich zwei neuen Spinnentier-Arten im Nordosten Brasiliens große Aufmerksamkeit.
Die nur wenige Millimeter großen Tiere weisen eine rötlich-braune Färbung auf und gehören zu der Spezies der Zwerggeißelskorpione (Schizomida).
Die neuen Arten wurden im Fachjournal "PLOS ONE" von Mitarbeitern der Bundesuniversität Minas Gerais im brasilianischen Belo Horizonte detaillierter vorgestellt. Die Spinnen leben in feuchten und kalten Kalksteinhöhlen und bekamen die Namen „Rowlandius ubajara“ und „Rowlandius potiguar“. Forscher vermuten, dass sich die Tiere von kleinen Insekten ernähren. Während die R. ubajara bisher in nur einer Höhle des Ubajara Nationalparks ausgemacht werden konnte, wurde die R. potiguar bereits in 20 verschiedenen Höhlen in Rio Grande do Norte entdeckt.
Bemerkenswerter Artenreichtum im brasilianischen Amazonasgebiet
Was im Nordosten Brasiliens für Schlagzeilen sorgt, gehört im hiesigen Amazonasgebiet fast zur Tagesordnung. Die grüne Amazonasfläche nimmt allein über 40 Prozent des Landes ein und ist aufgrund ihrer Ausmaße, sowie ihrer geographischen Charakteristika, der Lebensraum unzähliger Arten. Über 400 Säugetierarten streifen durch die Amazonaslandschaft, 3.000 Fischarten durchschwimmen die Flussarme und mehr als 1.000 Vogelarten können am Amazonashimmel gesichtet werden.
Auch wenn die Fauna im Amazonas bereits intensiv erforscht wurde, so werden beinahe täglich neue Spezies entdeckt. Ein im Jahr 2017 durch die WWF veröffentlichter Bericht beweist wieder einmal, wie viele Lebewesen noch vollkommen unbekannt sind und wie wichtig der Schutz natürlicher Lebensräume ist. Der Bericht stellt das Ergebnis einer zweijährigen Forschung vor, die in den Jahren 2014 und 2015 im Amazonas durchgeführt wurde. In diesem besagten Zeitraum stieß das Forscherteam auf insgesamt 381 neue Tier-, und Pflanzenarten. Der weltweit größte zusammenhängende tropische Regenwald birgt also noch viele unentdeckte Schätze. Seine Ausmaße und seine Diversität sind wahrlich einmalig und das Amazonasgebiet ist definitiv eine Reise wert.
Während eines Aufenthaltes in der direkt im Amazonischen Dschungel gelegenen Turtle Lodge bekommen Sie die Möglichkeit, in völliger Abgeschiedenheit im Einklang mit der Natur zu leben. Von hier aus können Sie verschiedene Ausflüge antreten, die Ihnen die beeindruckenden Weiten der Amazonaslandschaft präsentieren. Entdecken Sie den Amazonas vom Kayak aus und erfahren Sie mehr über das Leben im Regenwald.
Die Faszination der brasilianischen Savannenlandschaft
Neben der Präsenz des gigantischen Amazonasgebietes gerät das zweitgrößte Ökosystem Brasiliens oft in Vergessenheit: der brasilianische Cerrado bezeichnet eine ausgedehnte Savannenlandschaft im Herzen Brasiliens, die sich durch eine bemerkenswerte biologische Vielfalt auszeichnet. Durch die zentrale Lage des Cerrados grenzt das Gebiet an beinahe alle weiteren Vegetationsräume Brasiliens, wie an das Amazonasgebiet, das Pantanal und den Atlantischen Regenwald. Vor allem die Übergangszonen des Cerrados zu den benachbarten Vegetationsräumen begünstigen die biologische Vielfalt der Region. Einzigartige Pflanzen- und Tierarten sind in diesen Übergangsbereichen vorzufinden.
Im Südwesten wechselt das Landschaftsbild von einer weiten Savannenlandschaft zu einem riesigen Sumpfgebiet. Hier sind Sie nun im Süd-Pantanal angelangt. Während der Regenzeit füllen sich die das Gebiet durchziehenden Flüsse mit Wasser und überschwemmen das Pantanal. Die angespülten Nährstoffe und Substanzen aus den Flüssen schaffen wiederum optimale Bedingungen für eine außergewöhnliche Tier- und Pflanzenwelt. Auf dem 5 Tage Reisebaustein Xaraes Lodge Naturnah erleben haben Sie die Möglichkeit, die einmalige Pantanal Landschaft zu durchqueren. Auf Wanderungen durch die Natur, auf Kanufahrten und Reitausflügen gewinnen Sie unvergessliche Eindrücke und halten Ausschau nach den hier lebenden Tieren. Das Süd-Pantanal ist ein beeindruckender Lebensraum für eine kaum vorstellbare Anzahl von Organismen und während Ihrer Brasilien Reise haben Sie die Möglichkeit, dieses einzigartige Reservat zu entdecken.
Städtelärm und Abgeschiedenheit…Abenteuer im Atlantischen Regenwald
Eine weitere Option, um die vielfältige Vegetation Brasiliens kennenzulernen, ist eine Exkursion in den Atlantischen Regenwald an der Ostküste des Landes. Die brasilianische Mata Atlântica erstreckt sich über eine circa 3.000 Kilometer lange Küstenlinie und Großstädte wie Rio de Janeiro oder São Paulo sind hier angesiedelt. Dadurch, dass der Atlantische Regenwald unterschiedliche klimatische Regionen einnimmt, ist für eine reichhaltige Artenvielfalt gesorgt.
Wenn Sie die Mata Atlântica in ihrer Unberührtheit erleben möchten, dann empfiehlt sich ganz besonders ein Ausflug auf die Ilha Grande. Die Insel befindet sich im Bundesstaat von Rio de Janeiro und wird Sie mit naturbelassenen Sandstränden und traumhaften Wanderwegen begeistern. Die Ilha Grande ist der ideale Ort zum Entspannen und wird Ihre Brasilien Reise mit einer Auszeit inmitten der Natur bereichern.
Sollten die zahlreichen Optionen zu Entscheidungsschwierigkeiten bezüglich Ihrer Reiseroute führen, stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite. Lassen Sie uns Ihre individuellen Anfragen zukommen und gemeinsam erstellen wir ein passendes Reiseprogramm.
Externe Quellen: www.nationalgeographicbrasil.com/