Festa Junina – Die beliebten Junifeste in Brasilien

Eins der größten Volksfeste Brasiliens
Die Junifeste "Festa Junina", auch als "Festa de Sao Joao" bekannt, sind in ganz Brasilien Tradition. Es handelt sich hierbei um ländliche Volksfeste, die im Monat Juni vor allem im Landesinnern von Brasilien stattfinden. Die Junifeste sind sowohl unter den Einheimischen, als auch bei den Touristen sehr beliebt, die zu dieser Zeit ihren Urlaub in Brasilien verbringen. Für sie ist die Teilnahme an den Festtagen zur Jahresmitte ein ganz besonderes Erlebnis auf ihrer Brasilien Reise. Heutzutage ist das Junifest fast genauso bekannt und beliebt, wie der Karneval in Brasilien und das zweitwichtigste und populärste Volksfest des Landes. Die Junifeste der Stadt Caruaru haben es sogar zu einem Eintrag ins Guinessbuch der Rekorde verschafft. Das "Festa Junina" von Caruaru, welche im Bundesstaat Pernambuco im Norden von Brasilien liegt, gehört zu dem größten Folklorefest der Welt.
Wie der Name schon verrät, finden die „Festa Junina“ in Brasilien im gesamten Monat Juni statt. Die Festtage gipfeln mit dem Johannesfest, der "Festa de Sao Joao“, welches dem heiligen Johannes am 24. Juni gewidmet wird. An diesem Datum wurde in früheren Zeiten, vor der zunehmenden Christianisierung im Mittelalter, die Sommersonnenwende in Europa gefeiert. Die Festbräuche haben die Portugiesen in Brasilien eingeführt. Besonders traditionell werden die Junifeste im Nordosten von Brasilien zelebriert. Musikalisch werden sie von stimmungsvollen Klängen des Forro untermalt, das traditionell aus einem Akkordeonspieler, einer Trommel und einer Triangel besteht. Zu den schnellen und packenden Rhythmen dieser vor allem im Nordosten von Brasilien sehr beliebten Volksmusik, wird nächtelang durchgetanzt. Bei einem guten Forro-Trio sitzt kein Partygast still und vor allem ausländische Besucher, die die "Festa de Junina“ auf ihrer Rundreise durch Brasilien besuchen, werden von der guten Stimmung angesteckt und von Einheimischen zum Paartanz aufgefordert.
Aber nicht nur die Musik, sondern auch die Festdekoration ist einladend und sorgt mit Lagerfeuern, Knallkörpern und Feuerwerken für eine gemütliche Stimmung. Überall schmücken bunte Bänder und Stroh die Festplätze und an jeder Straßenecke versammeln sich die Besucher um die Lagerfeuer. Da die Junifeste im brasilianischen Winter stattfinden, sind die wärmenden Feuer ein willkommener Festbrauch. Auch die typischen Gerichte, welche die bunt gedeckten Tische der Junifeste zieren, passen gut zur Jahreszeit und bestehen der Erntezeit entsprechend aus diversen Maisgerichten. Es werden Maiskolben, gerösteter Mais, süße Maispaste (Pamonha), Maispudding und leckerer Maiskuchen serviert. Dazu wird Likör und eine Art Glühwein getrunken.
Der brasilianische Winter ist zwar bei weitem nicht mit den europäischen Temperaturen dieser nasskalten Jahreszeit vergleichbar, aber im Süden von Brasilien, in den Bundesstaaten Rio Grande do Sul und Santa Catarina, macht sich der Juni trotzdem mit niedrigeren Temperaturen bemerkbar und auch im Landesinnern der nördlicheren Bundesstaaten muss man sich auf kühlere Nächte einstellen. Aber zum Glück zeigt sich tagsüber fast immer die Sonne von ihrer besten Seite, so dass man sich nur nachts etwas wärmer einpacken muss. Zu weiteren Festbräuchen zählt auch die traditionelle Festtracht, die bei den Männern aus karierten Hemden, Strohhüten und Hosenträgern besteht. Die Frauen tragen Zöpfe und lange bunte Kleider. Auch Gruppentänze, wie die quadrilha, der tambor de crioula (die kreolische Trommel) und die Aufführung des Boi-bumba, sind typisch für die Junifeste und begeistern alle, die zu dieser Zeit ihren Urlaub in Brasilien verbringen. Der Charme der "Festa Junina“ ist einzigartig und jeder Brasilien Reisende sollte diese einmal miterleben.
Quellen: www.brasilportal.net; www.festajunina.eu; www.floripa-trips.de