Wir sind für Sie da: 05151-9119090
    x
x

Street Food in Brasilien: Die besten Snacks und Märkte

11.07.2025
Zwei Açaí-Becher mit Früchten am Strand von Brasilien vor gelben Sonnenschirmen und Meerblick

Von Pastel und Acarajé bis hin zu Tacacá – wo Brasiliens Straßenküche am besten schmeckt

Brasilien ist nicht nur ein Land der Strände und Naturwunder, sondern auch ein Paradies für Street-Food-Fans. Während die meisten bei Street-Food zuerst an Südostasien denken, hat Brasilien auch kulinarisch eine Menge zu bieten. Von Nord bis Süd warten an jeder Ecke eine schmackhafte Entdeckung – oft schnell, günstig und voller Geschmack. Ob auf einem quirligen Markt in São Paulo oder an einem kleinen Stand in Belém: Die Straßenküche ist authentisch, regional geprägt und ein fester Bestandteil des brasilianischen Alltags. Hier stellen wir einige der beliebtesten Snacks und die besten Orte zum Probieren vor. Lassen Sie sich das in Ihrem Brasilien Urlaub nicht entgehen!

1. Pastel – der knusprige Klassiker

Was ist das?
Ein frittiertes Teigtäschchen, meist gefüllt mit Käse, Hackfleisch, Palmherzen oder sogar süßen Varianten wie Banane mit Zimt.

Wo am besten essen?
Auf Wochenmärkten in São Paulo, besonders auf dem Mercado da Lapa oder im Viertel Liberdade. Pastel mit frischem Zuckerrohrsaft (caldo de cana) ist ein echter Klassiker. Pastel findet man aber in der Regel im ganzen Land.

2. Acarajé – afro-brasilianisches Erbe

Was ist das?
Eine Spezialität aus dem Nordosten, besonders in Salvador: frittierte Bohnenbällchen, gefüllt mit scharfem Vatapá (Krabbenpaste) und Salat. Ursprünglich aus der afro-brasilianischen Candomblé-Tradition.

Wo am besten essen?
In Salvador (Bahia), z. B. im Stadtteil Rio Vermelho – viele der besten Verkäufer gehören seit Generationen zu den bekanntesten im ganzen Land. Wir bieten in Salvador auch eine Arte e Sabores Tour an um die lokale Kunst und besonders die besondere Kulinarik vor Ort in Salvador kennen zu lernen mit professioneller Hilfe eines unserer Guides.

3. Tacacá – die Suppe aus dem Amazonas

Was ist das?
Eine heiße Brühe aus Jambu, Maniokwurzel und getrockneten Garnelen – serviert in Kalebassenschalen.

Wo am besten essen?
Auf Straßenmärkten in Belém (Pará), etwa an der Praça da República. Ein Must-Try bei einer Reise in den Norden.

4. Coxinha – herzhaftes Fingerfood

Was ist das?
Frittierte Teigkugeln in Tropfenform, gefüllt mit zartem Hähnchenfleisch und Frischkäse. Außen knusprig, innen cremig.

Wo am besten essen?
In Snackbars („lanchonetes“) in Rio de Janeiro oder auf Schulhöfen, Busbahnhöfen und Strandpromenaden – im ganzen Land beliebt und verfügbar.

5. Pamonha – Mais zum Anbeißen

Was ist das?
Ein weicher, gedämpfter Maisteig in Bananenblättern – süß oder salzig.

Wo am besten essen?
In Goiás oder Minas Gerais, besonders während der Festzeit „Festa Junina“. Auch in ländlichen Gebieten oft an Straßenständen zu finden.

6. Espetinho – der brasilianische Grillspieß

Was ist das?
Fleischspieße (Rind, Huhn oder Käse) vom Holzkohlegrill – gewürzt und manchmal mit Maniok als Beilage serviert.

Wo am besten essen?
Abends auf Straßen in Recife oder Belo Horizonte – meist spontan aufgebaute Stände mit echter Grillatmosphäre. Zu finden gibt es die Espetinhos aber im ganzen Land in der Nähe von Menschenmengen.

Warum sich Street Food auf einer Brasilien Reise lohnt

Straßenessen ist mehr als nur eine Mahlzeit – es ist Teil der brasilianischen Lebenskultur. Wer sich durch die Stände probiert, bekommt authentische Einblicke in die regionalen Geschmäcker, Rezepte und Traditionen des Landes.
Dabei gilt: Street Food ist meist günstiger, frischer und oft sogar besser gewürzt als in so manchem Restaurant. Für neugierige Reisende ist es daher eine köstliche Möglichkeit, mit Einheimischen in Kontakt zu kommen und gleichzeitig mehr über das Land zu erfahren. Im Notfall kann man auch den Übersetzer des Smartphones nutzen um sich auszutauschen.

Tipps für den Genuss

  • Achten Sie auf Hygiene und auf gut besuchte Stände – das ist meist ein gutes Zeichen.
  • Fragen Sie nach den Zutaten, wenn Sie empfindlich auf Schärfe oder bestimmte Lebensmittel reagieren.
  • Probieren Sie ruhig auch unbekannte Namen – vieles überrascht positiv.

Ein Geschmack von Brasilien – direkt auf der Straße

Ob herzhaft, würzig oder süß – Brasiliens Street Food ist so vielfältig wie das Land selbst. Wer landestypisch essen und echte Kultur erleben möchte, sollte sich auf keinen Fall die kleinen Stände am Straßenrand entgehen lassen.
Gerne beraten wir Sie bei Aventura do Brasil, wie sich kulinarische Erlebnisse – ob Street Food-Touren oder Märkte – in Ihre persönliche Brasilien Reise integrieren lassen.

Quellen: https://brazilianculture.art/as-melhores-comidas-de-rua-do-brasil/, https://remarbrasil.org.br/street-food/, https://www.scielo.br/j/cta/a/CKMq3sJGXDkKBwcGwWwD56C

Quelle: Aventura do Brasil