Wir sind für Sie da: 05151-9119090
    x
x

Der brasilianische Sommer kommt mit Abwechslung

11.05.2016
Halbierte Avocado ohne Kern

Avocados, so vielfältig wie Brasilien

Wer auf einer Brasilien Reise ist, kommt in den Geschmack von unzähligen exotischen Früchten. Das hervorragende Klima sorgt für ein reiches Angebot an fremdartigem und köstlichem Obst, das auf den Märkten preiswert verfügbar ist. Die Avocado zählt dazu. Sie ist nicht nur gut für die Gesundheit, sondern in den Zubereitungsarten genauso abwechslungsreich wie Brasilien selbst. Wir kennen die Avocado in Salaten oder als gut gewürzte Guacomole. In vielen Ländern Südamerikas hingegen ist sie eine beliebte Basis für Süßspeisen. Brasilianer etwa lieben die „creme de abacate“, ein Avocadomus mit Limettensaft und Rohrzucker. Mit diesen und weiteren erfrischenden Rezepten kann der Sommer kommen.
Die Avocado gilt als Superfood, da sie große Mengen wertvoller Inhaltsstoffe aufweist. Reich an Vitaminen und wertvollen Fettsäuren, sorgt sie für schöne Haut und Haare. Beim Kauf sind Avocados oft noch hart und ungenießbar, doch sie reifen nach und sobald die Schale auf Druck leicht nachgibt, kann man das leckere grüne Fruchtfleisch essen. Der so genannte „Abacateiro“ (Avocado-Baum), der bis zu zwanzig Meter hoch und hundert Jahre alt werden kann, trägt die schmackhafte Frucht. Ein Garten ohne dieses Gewächs ist in Südamerika eher selten. Sei es auf Landgütern, Hinterhöfen oder in öffentlichen Anlagen. Sowohl auf dem Land als auch in der Stadt machen die Menschen regen Gebrauch von der nahrhaften Avocado. Falls Ihr jetzt auch einen Abacateiro pflanzen möchtet, einfach den Kern direkt in die Erde einpflanzen oder zuerst in einem Glas mit Wasser Wurzeln ansetzen lassen. Im Winter an einem hellen, kühlen Platz bei etwa fünfzehn Grad aufbewahren. Viel Erfolg!

Auf einer Brasilien Rundreise, von der Hauptstadt aus Kolonialzeiten Salvador de Bahia bis nach Rio de Janeiro, überall lassen sich Saftbars finden, die „vitaminas“ anbieten. Ein köstliches Getränk, welches zur brasilianischen Tagesordnung gehört. Es handelt sich um Shakes mit Milch und frischen Früchten. Auch hier lässt sich die Avocado als Grundlage nutzen. Beim „vitamina de abacate“ wird das grüne Fleisch mit Rohrzucker und Milch gemixt. Eine weitere Variante ist frisches Avocadoeis. In den Haushalten wird es häufig auch selbst zubereitet. Man vermische eine große, reife Avocado mit einem Viertel Liter Sahne, Vanillezucker, hundert Gramm Rohrzucker und frischem Limettensaft. Anschließend in die Eismaschine oder das Tiefkühlfach geben. Wer es etwas weniger süß und gehaltvoll mag, ersetzt die Sahne einfach durch Naturjoghurt. Ein toller Hingucker für die Sommerparty ist das Servieren in den leeren Avocado-Schalen.

Auch wenn die Desserts mit Avocado und Zucker kalorienmäßig sicher keine Leichtgewichte sind, Euer Körper wird es Euch danken. Er bekommt eine reiche Portion an Vitamin E und B, sowie Kalium. Eine Avocado enthält etwa anderthalb mal soviel wie eine Banane. Kalium ist wichtig für die Funktion von Nerven und Muskeln. Hinzu kommen die ungesättigten Fettsäuren, die sich positiv auf den Cholesterinspiegel auswirken. Wer die leckere Südfrucht mit dem Saft einer frisch gepressten Zitrone oder Limette zubereitet, hat darüber hinaus gleich den Tagesbedarf an Vitamin C gedeckt. Wie Ihr seht, gibt es viele Gründe den grünen Alleskönner nicht nur im Brasilien Urlaub öfter mal auf die Speisekarte zu setzen.

Quelle: Moritz

Quelle: (L-ADB)